Eine Veranstaltung zu fotografieren, bietet die Gelegenheit zu zeigen, dass man als Fotograf die notwendige Mischung aus Vorausdenken, gezielter Aktion, Komposition und schneller Reaktion beherrscht. Liefert man dazu dann noch die Fotos vor Ort so rasch, dass erste Publikationen noch während der laufenden Veranstaltung öffentlich gehen, so wird man als Event-Fotograf dadurch belohnt, dass die meiste Arbeit bereits getan ist, wenn die letzten Gäste gehen.

Damit es rasch geteilt werden können, wurde bereits vor Beginn ein Foto der Scheckübergabe gemacht.

Für ein rasches Gruppenfoto aller Beteiligten diente ein Treppe vor der Veranstaltungshalle.

Portrait des Ministers Winfried Hermann während der Pressekonferenz.

Besucher betrachten vor Beginn des Events ausgestellte Unterlagen.

Als Einstieg in eine Bildserie taugt dieses Foto, das den Slogan des Events am Eingang zeigt, während Gäste in den Saal strömen.

Eröffnungsrede mit Verkehrsminister Winfried Hermann.

Rednerin der Veranstaltung. Das Foto ist mit langer Brennweite durch die Zuschauer hindurch fotografiert.

Bei Vorträgen ist es wichtig, den projizierten Inhalte im Hintergrund zu beachten und ins Bild einzubeziehen.

Mehrere Personen auf der Bühne bieten abwechslungsreiche Perspektiven.

Schrift im Bild trägt immer zu einem besseren Verständnis des Kontextes bei.

Verschiedene Personen gehen zur Bühne. Eine gute Gelegenheit für eine etwas ungewöhnlicher Perspektive, wenn man als Fotograf im rechten Moment am rechten Ort ist.

Auftaktveranstaltung des Kompetenznetzes KLIMAMOBIL: Gruppe auf der Bühne.

Diskussionsfotos von der Bühne leben immer von Mimik und Gestik.

Zuschauer stellen Fragen.

Saalübersichten sind wichtig, um eine abwechslungsreiche Bildserie zu ermöglichen.

Ein gutes Schlussbild rundet eine Bildserie ab.