Hat man je die Hilfe der Behelmten in ihren sehr lauten roten Fahrzeugen mit blauem Blinklicht gebraucht, so wird man bei ihrem Anblick für immer Dankbarkeit spüren. Kaum jemand ist nicht fasziniert von der Mischung aus Werkzeugeinsatz, Improvisationstalent, Zusammenhalt und Bereitschaft zum Zupacken. Und kaum jemand kann sich den Insignien entziehen, die den Mikrokosmos Feuerwehr ausmachen: Wasser und Feuer, Schweiss und Warten, Handeln und dabei wissen was man tut. Ich versuchte dieser Anziehungskraft auf den Grund zu gehen und mich dabei der Katastrophensensationsschau möglichst zu verschließen.

Schläuche in der Feuerwache.

Einsatzort Kellerbrand.

Ein Feuerwehrmann im Rauch in einem Kellerabgang.

Feuerwehrleute üben die Bergung von eigeklemmten verletzten Insassen eines verunglückten PKW.

Feuerwehrübung im Hinterhof eines hohen Wohngebäudes.

Schlafraum der Feuerwache.

Eine Puppe, die ein Brandopfer in einem TV-Krimi darstellte.

Zwei Feuerwehrleute auf der nächtlichen Fahrt mit Blaulicht.

Schweissgebadeter Feuerwehrmann bei einem Hausbrand.

Feuerwehrmann beim Nachlöschen in einem schwarz verkohlten Dachstock eines Wohnhauses.

Ein Feuerwehrmann im Korb einer Drehleiter.

Im Dunkeln grün leuchtende, zerkratzte Feuerwehrhelme.

Zwei Feuerwehrmänner an einem Hydrant.

Ein Stuttgarter Feuerwehrmann überwacht das Feuerwerk auf dem Cannstatter Volksfest.

Feuerwehrleute auf dem Weg zum Bahn-Rettungszug.

Flughafenfeuerwehr mit einem Strahlrohr bei einer Löschübung.

Bei einer Großübung spritzen Feuerwehrleute Wasser gezielt in die Attrappe einer Flugzeugturbine.

Löschübung an einem Gasverteiler.

Zwei Nachbarn beobachten einen Feuerwehreinsatz.

Übung der Feuerwehr-Höhenretter am Stuttgarter Fernsehturm

Feuerwehrmänner auf einer Rutsche zu ihren Fahrzeugen.

Feuerwehrleute in ihrer Signalkleidung bei Nacht.

Ein kleiner Stoffhase als Glücksbinger an einer Feuerwehrjacke.

Weißer Löschschaum um ein Feuerwehrfahrzeug.